Kompaktes Wissen für Ihren Arbeitsalltag in
Drehmoment - Der Antriebspodcast
Drehmoment - Der Antriebspodcast bietet Antriebstechnik für die Ohren
In Drehmoment – Der Antriebspodcast, dem ersten Podcast rund um Antriebstechnik, spricht Fachjournalist Robert Weber mit Antriebsexperten, Anlagenbetreibern, Wissenschaftlern und Technikern über Zukunftstechnologien und die Menschen, die sie vorantreiben. In den Episoden dreht sich alles um innovative Lösungen für neue und bekannte Anwendungen, gesetzliche Anforderungen an die Antriebstechnik und neue Aufgaben für smarte Antriebssysteme. Von intelligenten Antrieben, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen über den European Green Deal hin zu den Herausforderungen, die ein Smart Grid an moderne Antriebstechnik stellt: In bislang gut 20 Episoden bewerten Branchenexperten technische Entwicklungen und sprechen über Vor- und Nachteile von Lösungsansätzen.
Den Auftakt machen die Danfoss-Ingenieure Jörg Dannehl und Holger Schmidt in der allerersten Folge von Drehmoment – Der Antriebspodcast. Sie erklären, wie ein Umrichter lernt und was sich mit Condition-based-Monitoring in der Antriebstechnik verändert. Die Idee: Der Frequenzumrichter wird durch Neuentwicklungen immer schlauer und regelt nicht mehr nur den Antrieb, sondern erkennt auch Fehler. Der intelligente Umrichter lernt nach der Inbetriebnahme die typischen Muster der Anlage, definiert den Normalzustand und startet die Überwachung, sobald er mit ausreichend Daten trainiert wurde. Hören Sie diese oder eine der anderen Episoden und nehmen Sie neues Wissen mit in Ihren Arbeitsalltag.
ESG im Unternehmen umsetzen: Was nun, was tun?
Alle Episoden der Podcaststaffel auf einen Blick
In der Podcaststaffel "ESG im Unternehmen umsetzen: Was nun, was tun?" gehen wir auf ESG-Reise. Dafür haben wir wieder zahlreiche Experten eingeladen.
In Folge (1/4) reflektiert Tech-Podcaster Robert Weber über ESG: „Für mich war ESG immer etwas, dass die Europäische Union treibt. Ein echtes bürokratisches Monster, das den Unternehmen das Leben schwer macht. Im Gespräch mit den Gästen dieser Staffel zeigt sich: Ich habe mich geirrt.“
Für was ESG steht und welche Aufgaben damit in Unternehmen verbunden sind, erklären Dr. Christopher Scheubel von cubemos und Marie Hammer von Danfoss in Folge (2/4). Sie sind sich einig, dass ESG eine Chance für Unternehmen ist. Denn jetzt muss sich jeder strategisch mit Themen wie Lieferketten und Energieverbrauch auseinandersetzen.
Trotz aller Chancen stellt ESG Unternehmen vor Herausforderungen. Das Thema ist neu, viele Prozesse müssen erst definiert werden. Larisa Xanthopoulou und Michael Wassermann von Danfoss Drives erläutern in der englischen Folge (3/4), wie Danfoss mit dem Thema umgeht und wo das Unternehmen auf seiner ESG-Reise steht. „Wir setzen auf Transparenz und lernen im Austausch mit unseren Kunden.“ In der deutschen Version der Folge (3/4) spricht elobau-Geschäftsführer Michael Hetzer über den Weg seines Unternehmens zur CO₂-Neutralität. Er übernimmt eine echte Vorreiterrolle.
Praktische Tipps teilen Christine Twellmeyer und Jesper Therbo von Danfoss in der englischen Folge (4/4). Christine berät inhouse rund um Maßnahmen für mehr Energieeffizienz an Danfoss-Standorten, während Jesper Kunden und Partnern zeigt, wie sie mit Antriebstechnik Energie und Emissionen in Gebäuden einsparen. In der deutschen Version der Folge (4/4) erfahren Sie von Energieeffizienz-Experten wie Sie am einfachsten an Fördermittel für Ihre Investionen kommen.
Kennen Sie die Energieeffizienz-Champions in Ihrem Gebäude?
Energie ist und bleibt teuer. Dazu kommt, dass Unternehmen im Rahmen ihrer ESG-Ziele die CO₂-Emissionen reduzieren müssen. Viele Firmen investieren deshalb in erneuerbare Energien wie Photovoltaik auf dem Dach oder kaufen grünen Strom ein. Reicht das?
Entdecken Sie im EcoChampion Finder die versteckten Energieeffizienz-Champions in Ihrem Gebäude. Sie erfahren, mit welchen Einstellungen Sie am meisten Energie, Kosten und gleichzeitig Emissionen sparen.
Übrigens, das dargestellte Gebäude basiert auf der Danfoss-Produktion in Graasten, Dänemark. Alle Wertegrößen der Einsparungen und die damit zusammenhängenden Berechnungen sind auf die Abmaße dieses Gebäudes bezogen. Starten Sie Ihr Energieeffizienz-Match!
Energiekrise: Anreiz für mehr Effizienz?
Es ist Juli 2022. Momentan sorgen wir uns um die Füllstände der Gasspeicher. Wir machen uns Gedanken um die Energieversorgung in den kommenden Herbst- und Wintermonaten. Die Angebotsseite hat uns fest im Griff. Die Nachfrageseite streifen die meisten Diskussionen dagegen nur oberflächlich.
Wir müssen daher unbedingt über Energie reden – und zwar nicht nur über Kernkraft, Kohle und LNG. Deshalb haben wir eine Podcast-Sonderreihe gestartet. Unsere Hypothese: Die Industrie kann selbst viel mehr tun, um ihre Abhängigkeit zu verringern – mit Investitionen in Energieeffizienz und Elektrifizierung.
In dieser Podcaststaffel gehen wir auf Energie-Effizienz-Reise – vom grünen Wasserstoff über Speichertechnologie bis hin zu DC-Netzen in der Industrie. Dafür haben wir uns Experten eingeladen, die erklären, wie sich die Industrie für die nächsten Jahre technologisch aufstellen muss und was energiepolitisch getan werden sollte.
Green Restart: Energieeffizienz, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit
Smarte Technologien für mehr Energieeffizienz, stärkere Nutzung erneuerbarer Energien im industriellen Umfeld und die schnell voranschreitende Elektrifizierung und Hybridisierung bieten wichtige Perspektiven für ein effizientes und nachhaltiges Wirtschaften.
In Drehmoment – Der Antriebspodcast diskutieren Antriebsexperten die Rolle der Antriebstechnik für einen Green Restart: Wie funktioniert eine energieautarke Kläranlage? Was bedeutet eigentlich ‚Hybridisierung‘ in der Industrie? Und was ändert sich durch die nächsten Stufen der EU-Ökodesignrichtlinie für Motoren? Die Antworten gibt es in den einzelnen Episoden von Drehmoment – Der Antriebspodcast. Hören Sie rein.
Digitale Transformation: Mit mehr Intelligenz zu besseren Lösungen
Antriebe sind heute mehr als einfache Frequenzregler. Im Antriebsstrang zeichnen sie sich durch hohe Konnektivität aus und sind wichtige Elemente in modernen Automatisierungssystemen. Sie fungieren als Sensoren und Sensor-Hubs; sie analysieren, speichern und verarbeiten Daten.
In Drehmoment – Der Antriebspodcast diskutieren Antriebsexperten die Rolle der Antriebstechnik für die digitale Transformation: Wie und warum lernt ein Umrichter? Was treibt die Fabrik in Zukunft an? Welche Rolle spielt OPC UA in der Antriebstechnik? Eine neue Art der Instandhaltung: Welche Intelligenz erfordert die zustandsbasierte Wartung? Die Antworten gibt es in den einzelnen Episoden von Drehmoment – Der Antriebspodcast. Hören Sie rein.